Die gute Nachricht rund um Bio Erde zu Beginn: es gibt nicht die eine richtige Erde, das Multitalent für alles, aber auch nicht die komplett falsche. Denn die Wahl der Erde für Topfplanzen und Hochbeete hängt davon ab, welche Pflanzen wo gezüchtet werden sollen. So brauchen frisch gesäte Samen ganz wenig Nährstoffe, denn die Kraft für die ersten Zentimeter steckt bereits im Saatkorn. Die einen Pflanzen lieben durchlässigen, sandigen Boden, andere eher Humus, der viel Wasser speichert. Und natürlich haben alle Sorten unterschiedlichen Stickstoff-Bedarf, einige wie die Bohnen, geben dem Boden sogar eher etwas zurück.
Um es so einfach wie möglich zu machen, unterscheiden wir zwei Arten von Erde für den Hobby Bio-Garten:
Anzuchterde, auch genannt Aussaaterde, nutzt man, wie der Name erahnen lässt, zum Aussäen. Sie ist meist fein und wenig bis gar nicht mit Bio-Dünger versetzt. Ein ideales Umfeld, um Gemüse, Blumen oder Kräuter zu säen. Kräuter, die anspruchslos wachsen, sind auch später in einem Topf voller Anzuchterde gut aufgehoben. Daher auch die Bezeichnung Kräutererde. Einige Sorten (Schnittlauch, Basilikum) solltet ihr allerdings ab einer gewissen Größe mit Bio Dünger aufpäppeln oder in einen Topf mit nährstoffreicherem Substrat umpflanzen.
Um Blumen auf dem Balkon zu pflanzen oder Gemüse im Hochbeet, ist klassische Gartenerde die richtige Wahl. Sie ist meist mit langsam wirkendem organischem Dünger (Pferdemist oder Tiermehl) versetzt und liefert unseren Pflanzen auch nach mehreren Wochen noch genug Kraft, um zu blühen oder Früchte zu tragen. Die Gartenerde ist üblicherweise in größeren Mengen erhältlich als Anzuchterde.
Da der Begriff Bio bei Substraten nicht so klar geschützt ist und ihn die Hersteller ganz unterschiedlich interpretieren, lohnt sich ein Blick auf drei Dinge:
Einige Gemeinden bieten günstige (Bio) Erde auf Basis des kompostierten Inhalts der Bio-Tonnen, gereinigt und häufig vermischt mit Grünschnitt aus städtischen Parks etc. Einige ausgewählte Adressen (viele weitere Stadtwerke bieten ähnliche Services):
die Firma Weila-Erd in Weilheim mischt sowohl Anzucht- als auch Gemüse-Erde in Bio-Qualität. Unseres Wissens nach ohne Torf und Kokos. Allerdings liefert Weila-Erd die Produkte nur innerhalb des Freistaats kostenfrei an. Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Alle Inhalte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt ©
STADT LAND blüht.