BLUMENKOHL ANBAUEN – SÄEN, WACHSEN LASSEN UND ERNTEN
Steckbrief Blumenkohl
(Blumenkohl ist immer wieder enthalten im Saatgut-Abo der Grünen Box, hier bestellen. Jetzt auch als Einzeltütchen Sorte Odysseus erhältlich)
Wenn die weißen, dichten Blüten des Blumenkohls reifen, haben wir als Gärtner etwas Besonderes geschafft: denn das Gemüse ist durchaus anspruchsvoll. Aber mit der richtigen Pflege umso schöner im Ergebnis.
Blumenkohl anbauen: Säen
- Ab Ende Mai ins Freiland. Juni / Juli auch möglich. Spät gesäter Blumenkohl übersteht in milden Gegenden den Winter und kann im Frühjahr geerntet werden.
- Auf dem Balkon: in kleinen Schalen vorziehen, später ein größerer Topf pro Pflanze
- Standort: ziemlich sonnig
- Temperatur: 15 – 20 Grad
- Erde: guter, fruchtbarer Gartenboden. Aufgelockert mit Kompost. Gerne kalkhaltig (Eierschalen fein zerbröseln und um die Pflanzen verteilen).
- Tipp: ins Beet eingearbeiteter Mist beschert uns größere Köpfe
- Tiefe: 1 – 2 cm
- Gießen: regelmäßig
Blumenkohl anbauen: Wachsen lassen
- Keimt nach 1 – 2 Wochen
- Abstand: auf 30 – 40 cm Abstand ausdünnen
- Herausgenommene Pflänzchen können wieder gepflanzt werden
Blumenkohl anbauen: Kümmern
- Gießen: regelmäßig gießen, vor allem im Hochsommer
- Düngen: Zu Beginn viel Kompost. Später 1 – 2 mal mit organischem Dünger (Hornmehl, Hornspäne)
- Boden regelmäßig lockern, das hilft auch gegen Schädlinge
- Gegen Kohlfliegen können dünne Netze über die Köpfe gelegt werden
- Tipp: sobald die Köpfe etwas gewachsen sind, Blätter umknicken und darauf legen. So bleibt der Kohl schön weiß.
Blumenkohl anbauen: Ernten
- Nach 3 – 4 Monaten
- Ganze Pflanze herausziehen, Wurzel abschneiden
- Achtung: Da wir beim Blumenkohl die Knospen essen, muss geerntet werden, bevor sich die Blüten öffnen.
- Tipp: Blumenkohl kann bei leichtem Nachtfrost noch im Beet stehen bleiben. Allerdings lässt er sich auch gut einfrieren.
Gute Nachbarn: Bohnen, Mangold, Zuckererbsen, Sellerie
Schlechte Nachbarn: Andere Kohlarten
Fruchtfolge Blumenkohl:
- Gut im Beet nach: Bohnen, Zuckererbsen, Salat
- Nicht säen nach allen Kohlsorten und Starkzehrern, die viele Nährstoffe brauchen, z. B. Zucchini, Kartoffeln, Gurken
Jetzt direkt bestellen: ein Tütchen Bio Blumenkohl Samen (Odysseus). Nur 1,69 EUR.
Zurück zur Übersicht: Gemüse anbauen – unsere Pflanz-Anleitungen.
Übrigens: wusstet ihr, dass Blumenkohl in Österreich Karfiol heißt?