Nicht mehr lange, dann solltet ihr auch die letzten Kartoffeln ernten und lagern – probiert doch einfach mal die Aufbewahrung im Garten aus! Hier Tipps, wie ihr Kartoffeln und auch Gemüse wie Karotten, Rote Bete, Sellerie oder Kohl frisch über den Winter bringt.
Erdmieten: Unter der Erde frostsicher Kartoffeln lagern
Erdmieten sind Mulden, die ihr in die Erde grabt und mit feinmaschigem verzinktem Draht auskleidet. Auf den Boden streut ihr rund 10 cm Sand ein und schichtet darauf euer Gemüse, zwischendrin kommt etwas Sand. Zum Schluss deckt ihr die Mulde mit Stroh oder Vlies ab.
Feste Behälter statt Draht
Solltet ihr noch eine ausrangierte Trommel aus der Waschmaschine haben: die ist rostfrei und hat Löcher – ideal um dem eingelagerten Gemüse eine guten Luft- und Feuchtigkeitsaustausch zu gewähren und Wühlmäusen den Eintritt zu verwehren. Und so geht’s: Grabt das Gefäß bis auf Erdhöhe ein und legt einen umgedrehten Tonuntersetzer auf den Boden. Darauf schichtet ihr Kartoffeln und Gemüse und streut dazwischen immer wieder etwas Sand ein. Die Öffnung wird mit Laub oder Reisig geschlossen. Jedes andere Stahlgefäß ist ebenso geeignet, sofern ihr für Löcher sorgt.
Kartoffeln für die Lagerung vorbereiten
Kartoffeln und Gemüse nicht waschen
Gut abtrocknen lassen
Nur unverletztes Gemüse ohne Druckstellen einlagern
Stiele und Blattwerk abdrehen, aber Strunk stehen lassen
Wenig gedüngtes Gemüse hält länger und ist gesünder
Mit diesen Tipps kann man nichts anfangen, es fehlen alle praktischen Angaben wie etwa zur Tiefe und sicheren Abdeckung gegen Regenwasser und Frost. Mangelhaft
Mit diesen Tipps kann man nichts anfangen, es fehlen alle praktischen Angaben wie etwa zur Tiefe und sicheren Abdeckung gegen Regenwasser und Frost. Mangelhaft