Skip to main content

Monat: Januar 2018

Saatgut-Check: Darum sind Bio Samen so wichtig

Bald finden die gärtnerischen Mußestunden ihr natürliches Ende und es wird Zeit euer Saatgut zu checken: Welche Bio Samen habe ich noch, was möchte ich noch kaufen? Wenn ihr dabei auf Samentüten F1 lest, dann handelt es sich um hybrides Saatgut, das nicht samenfest ist. Was genau die Begriffe bedeuten und warum STADT LAND blüht Bio Samen aus ökologischem Anbau empfiehlt, erklären wir euch hier.

Samenfeste Bio Samen

Viele Biosaaten sind sortenrein und damit nachbaufähig – STADT LAND blüht verkauft ausschließlich samenfeste Bio Samen. Ihr könnt die Pflanzen ausblühen lassen und dann euer eigenes Saatgut ernten. Diese Nachkommen werden die gleichen Eigenschaften wie die Elternpflanzen aufweisen. F1 Hybride könnt ihr nicht in der gleichen Qualität weitervermehren – mehr Infos dazu bei „Alles zum Saatgut“.

Bio Saatgut wird ohne Gentechnik gewonnen

STADT LAND blüht und Demeter erhalten ihre Bio Samen aus zeitintensiver Züchtung, die die ertragreichsten und resistentesten Sorten kreuzt und selektiert. Konventionelle Samen aus dem Supermarkt oder Baumarkt sind dagegen häufig F1 Hybride, hergestellt mit großem labor- und gentechnischem Aufwand.

Bio Samen sind unbelastet

Vom Anbau bis zur Ernte – unser samenfestes Saatgut ist durch und durch biologisch. Konventionelle Samen enthalten oft Spuren chemischer Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel. Chemische Beizen, die vor Krankheitserregern schützen sollen, dringen zum Teil bis in die Pflanze und die Pollen vor – etwa bei der Beize mit Neonicotinoiden: Diese Wirkstoffe gelten als eine der Ursachen für das weltweite Bienensterben.

Bio Samen erhalten die natürliche Sortenvielfalt

Die jahrhundertelange gemeinsame Arbeit von Bauern erschuf eine biologische Vielfalt, deren Sorten den verschiedensten Klima-Bedingungen gerecht wird. Hybride Sorten, die mehr Erträge versprechen, verdrängen jedoch Stück für Stück die fortpflanzungsfähigen, samenfesten Sorten. Die Folge: der unfassbar wertvolle Pool mit hunderttausenden verschiedenen Sorten wird kleiner und kleiner.

Bio Saatgut gehört uns allen

In Saatgut steckt das Wissen vieler Generationen, die ihre Nutzpflanzen durch Kreuzung und Selektion für ihre jeweiligen Regionen und Böden optimiert haben. Dieses Wissen gehört uns allen! Durch die Verdrängung alter Gemüsesorten durch die Hybride der Saatgutkonzerne geht dieser Wissenschatz verloren – wollen wir, dass unser Saatgut zum privaten Eigentum von Konzernen wird?

Unsere Empfehlungen an euch:

• Kauft samenfestes Bio Saatgut! Bei uns gibts das im Saatgut-Abo Grüne Box, in den Bio Saatgut-Boxen, die wir bei dm verkaufen und einzeln als Tütchen im Shop.
• Vermehrt eure Pflanzen selbst
Das Saatgut-Abo von STADT LAND blüht macht es euch besonders leicht: Pünktlich zum Pflanzzeitpunkt liefern wir euch hochwertige Bio Samen direkt ins Haus inklusive praktischer Pflanzanleitungen.

Gartenplanung: Vorschläge für Mischkultur im kleinen Garten

Bevor ihr zur Hacke und Samentüte greift, möchten wir euch anregen, euer Gemüsebeet ein wenig zu planen, denn: Jede Pflanze entnimmt und gibt dem Boden unterschiedliche Nährstoffe. In der richtigen Kombination, d.h. Mischkultur, befördern sich Pflanzengemeinschaften gegenseitig durch ihre Duft- und Wurzelausscheidungen. Welche Pflanzen auf einem Beet von 1,20 m Breite eine gute Nachbarschaft pflegen, zeigen wir euch hier im Beispiel.

Mischkultur 1: Mangold, Zuckererbsen, Möhren, Lauch

Sehr schätzen sich als Nachbarn Mangold und Zuckererbsen sowie Möhren und Lauch. In der Kombination wird zentral die Zuckererbse gesät, die recht früh recht hoch wird. Zu beiden Seiten (und etwas später) sät ihr Mangold und daneben wieder je eine Reihe Möhren und Lauch. Sobald die Zuckererbsen in der Mitte geerntet sind, kommen an ihre Stelle weitere Möhren, die dann spät im Jahr noch geerntet werden können. Der Lauch darf sogar überwintern. Die Reihenfolge sollte so stehen bleiben, da Zuckererbsen und Lauch sich als einzige in diesem Beet nicht so gerne mögen.

Mischkultur 2: Buschbohnen, Mais und Kürbis

Nach einer alten Anbaumethode der Maya, genannt „Milpa“ harmonieren Bohnen, Mais und Kürbis prächtig. Sie werden bunt in einem Beet kombiniert. Denn die Bohnen können schon fast geerntet werden, wenn der Mais erst beginnt, richtig dicht und hoch zu werden. Dafür hinterlassen sie aber auf natürlichem Weg viel Stickstoff im Boden, den die Starkzehrer Mais und Kürbis dringend benötigen. Der Kürbis schließlich schlängelt sich mit seinen weiten Ranken unter dem Mais durch, verhindert, dass sich allzu viel Unkräuter hier breitmachen und liegt, sobald der Mais im Spätsommer geschnitten ist, schön zum Reifen in der Sonne.

Die folgenden beiden Mischkulturen sind angelehnt an Ideen der Biogarten-Päpstin Marie-Luise Kreuter, deren Buch „Der Biogarten“ seit 1981 als Bibel für naturgemäßes Gärtnern gilt.

Mischkultur 3: Früher Kohl, Salat, Kohlrabi, Radieschen, Kresse

Im Frühling setzt ihr in die Mitte des Beetes eine Reihe Kohlpflanzen als Hauptkultur ein. Zu beiden Seiten wird dann je eine gemischte Reihe Radieschen und Kresse gesät. Daneben folgen je eine Reihe Kopfsalat und dann je eine Reihe weißer und blauer Kohlrabi. Den Abschluss bildet wieder jeweils eine gemischte Reihe Radieschen und Kresse. Letztere werden als erstes geerntet und geben damit den Salatköpfen ausreichend Platz zu wachsen. Wenn diese dann geerntet sind, kann sich der Kohl in der Mitte breitmachen. Sofern noch genug Platz ist, könnt ihr dazwischen noch späte Kulturen wie Spinat oder Wintersalate säen.

Mischkultur 4: Frühkartoffeln, Spinat, Radieschen, Kapuzinerkresse

In die Mitte des Beets setzt ihr 2 Reihen Frühkartoffeln und sät dazwischen eine Reihe Spinat. Rechts und links von den Kartoffeln folgen je eine Reihe Radieschen. Den Abschluss bilden dann ein paar Pflanzen rankende Kapuzinerkresse, die mit ihren langen Trieben eine blühende Beeteinfassung bildet. Spinat und Radieschen werden noch vor den Kartoffeln reif. Die Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse schützen die Kartoffelpflanzen und liefern zudem einen würzigen Salat.

Wer jetzt Lust auf ein herrlich gemischtes Beet bekommen hat, dem empfehlen wir Bio Saatgut im Abo in der Grünen Box oder auch eine Auswahl von einzelnen Tütchen ökologisches Saatgut aus unserem Shop.

 

FENCHEL ANBAUEN

FENCHEL ANBAUEN – SO EINFACH GEHT’S

Steckbrief Fenchel

Diese Anleitung zum Fenchel anbauen basiert auf der Sorte Perfektion. Die passenden Bio Fenchel Samen findet ihr hier im STADT LAND blüht-Shop. Außerdem gibt es Fenchel Saatgut immer wieder im Bio Saatgut-Abo der Grünen Box, das ihr hier bestellen könnt.

Fenchel ist ein Gemüse auf dem Vormarsch: die weiße Knolle mit leichtem Anis Geschmack schmeckt kleingeschnitten im Salat, gedünstet, gebraten oder im Auflauf. Beim Gewürzfenchel nutzt man die Blätter als gesunden Tee und erntet die Samen, die vor allem asiatische Speisen verfeinern.

Fenchel säen

  • Unseren Gemüsefenchel sät man ab Mai/Juni, wenn warm ist.
  • Keimtemperatur: ab 20 Grad
  • Erde: gute Komposterde, Hornspäne
  • Abstand: 30 cm
  • Tiefe: 1,5 – 2 cm
  • Gießen: feucht halten

Fenchel vorziehen

  • Schon vor den Eisheiligen kann Fenchel drinnen vorgezogen werden. Zwar sind spät ausgepflanzte Exemplare nicht so robust wie draußen gesäte, sie werden dafür nicht so gerne von Schnecken gefressen.
  • Vereinzeln: sobald die Pflänzchen 4 Blätter haben

Fenchel anbauen: Auspflanzen

  • Ab Ende Mai, Fenchel liebt die Wärme
  • Tipp: Achtung auf die langen Pfahlwurzeln. Werden sie verletzt, leidet der Fenchel. Auf dem Balkon muss Fenchel wegen seiner kräftigen Pfahlwurzel in tiefe und große Töpfe voller Kompost
  • Boden: gelockert und mit viel Kompost versehen
  • Standort: sonnig, warm

Fenchel anbauen: Kümmern

  • Gießen: Um schöne dicke Knollen ausbilden zu können, muss Fenchel gerade in trockenen Zeiten regelmäßig gegossen werden. Sonst besteht die Gefahr, dass er in die Höhe schießt und seine Kraft in Blüten und Blätter investiert.
  • Erde regelmäßig mit der Hacke lockern.
  • Düngen: Organischer Dünger wie Hornmehl nach einigen Wochen

Fenchel Ernten

  • Im Herbst (Oktober/November), ab ca. 12 Wochen nach der Aussaat
  • Fenchel verträgt leichten Frost
  • Knollen dennoch zügig ernten, sobald sie eine ordentliche Größe erreicht haben. So schmecken sie noch milder.
  • Lagerung im Kühlschrank: bis zu drei Wochen. Im kühlen Keller sogar 2 – 3 Monate.

Gute Nachbarn: Zuckererbsen, Salate, die meisten Kräuter
Schlechte Nachbarn: Kohl, Tomaten

Fruchtfolge Fenchel:

Bio Fenchel Samen bestellen (eine Portionstütchen nur 1,69 EUR).

Zurück zur Übersicht: Gemüse anbauen – unsere Pflanz-Anleitungen. Fenchel bei Wikipedia.

Saatgut-Sorten 2024

UNSERE SAATGUT-SORTEN – BIO, SAMENFEST

Jedes Jahr wählen wir für euch die besten Sorten Gemüse-, Kräuter- und Blüten-Samen aus. Unsere Saatgut-Sorten stehen im dm drogeriemarkt oder sind direkt bei uns im Shop erhältlich. In jedem Fall bekommt ihr immer beste Qualität, hohe Keimfähigkeit und geprüft ökologische Herkunft. Hier gibt es die STADT LAND blüht Bio-Samen:

  • im Abo der Grünen Box (pro Jahr vier Boxen mit je 5 Sorten Bio-Saatgut)
  • als Einzeltütchen bei uns im Shop (50 ausgewählte Sorten)
  • in den drei wunderschönen Bio Saatgut-Boxen „Gemüse“, „Kräuter“ und „Essbare Blüten“. Schon ab Mitte Januar im Regal der dm drogeriemärkte.
  • als Bio Saatgutmischung „Bienenweide“. Ab Januar hier im Shop und bei dm (online und in der Filiale).
  • Exklusiv und rund ums Jahr bei dm im Laden und online: Das große Tütchen Bio Saatgut Kresse zum Züchten von frischen Kressesprossen auf dem Fensterbrett!

Diese 20 Bio-Saatgut-Sorten erwarten euch in der Grünen Box 2024:

Saatgut-Sorten Grüne Box 1, ab ca. 14. Februar:

  • Tomate (San Marzano)
  • Zuckererbse (Ambrosia)
  • Kresse
  • Schnittlauch (Schmitt)
  • Pflücksalat (Lollo Rosso)

Saatgut-Sorten Grüne Box 2, ab ca. 20. März:

  • Möhre/Karotte (Nantaise 2)
  • Petersilie (Einfache Schnitt 3)
  • Mangold (Glatter Silber 3)
  • Rucola (Wilde Rauke)
  • Radieschen (Sora)

Saatgut-Sorten Grüne Box 3, ab ca. 17. April:

  • Gurke (Marketmore)
  • Kürbis (Hokkaido Red Kuri)
  • Grünkohl (Lerchenzunge)
  • Basilikum (großblättrig)
  • Rankende Kapuzinerkresse

Saatgut-Sorten Grüne Box 4, ab ca. 22. Mai:

  • Zuckermais (Damaun)
  • Stangenbohne (Neckarkönigin)
  • Spinat (Butterflay)
  • Dill
  • Mairübchen (Blanc globe à collet violet)

(Übrigens sind Samen Naturprodukte. Daher sind je nach Ernte und Verfügbarkeit Änderungen möglich)

Also nicht den richtigen Zeitpunkt zum Säen verpassen. Und gleich das Abo über 4 Boxen abschließen! Ein Start des Abos ist jederzeit möglich. Die Lieferungen setzen sich im nächsten Jahr fort.

UNSERE BOXEN BEI dm – DAS SIND DIE SAATGUT-SORTEN

Diese Bio Saatgut-Boxen gibt es ab Mitte Januar in den Filialen der dm drogeriemärkte zu kaufen:

Bio Saatgut-Box Gemüse

Inhalt: Bio-Samen Tomate, Salat, Gurke, Zuckererbse und Radieschen

Bio Saatgut-Box Kräuter

Inhalt: Bio-Samen Schnittlauch, Petersilie, Dill, Thymian und Basilikum

Bio Saatgut-Box Essbare Blüten

Inhalt: Bio-Samen Kapuzinerkresse, Kornblume, Ringelblume, Türkischer Drachenkopf und Cosmea

Bio Saatgutboxen

Das samfeste Bio Saatgut von STADT LAND blüht bekommt ihr entweder direkt per Post (die GRÜNE BOX) oder in den Filialen von dm drogeriemarkt (Bio Saatgutboxen Essbare Blüten, Kräuter oder Gemüse). Diese Bio Saatgutboxen haben wir für euch zusammengestellt:

Gartenplanung: drei erste Schritte zum Gemüsegarten

Solange es draußen noch zu unwirtlich ist, um einen Fuß dorthin zu setzen, könnt ihr auf dem warmen Sofa in Ruhe euren Gemüsegarten und die Gemüsesorten planen, denn: Kein Winter dauert ewig und nach dem Gartenjahr ist vor dem Gartenjahr.

1) Welche Gemüsesorten möchtet ihr anbauen?

Neben den allseits beliebten Sorten wie etwa Radieschen, Karotten oder Buschbohnen empfehlen wir euch, im Gemüsegarten auch mal etwas Neues auszuprobieren, das optisch und kulinarisch viel hermacht. Dazu gehören etwa Zuckermais, Blumenkohl oder Zuckererbsen aber auch essbare Blüten wie Kornblume, Drachenkopf oder Ringelblume.

2) Wie viele Gemüsesorten könnt ihr in eurem Gemüsegarten ziehen?

Das kommt natürlich auf die Größe eures Gartens an und auf die Sorten selbst. So brauchen 4 Kartoffelpflanzen ca. 1qm Platz und Kürbisse sogar doppelt soviel. Bei einem durchschnittlichen Gemüsegarten von 50 qm könntet ihr bis zu 20 Gemüsesorten säen. Manche Kräuter brauchen nur wenig Platz, dagegen wird die Vielfalt ein klein wenig leiden, wenn ihr für Halloween Monsterkürbisse züchten wollt. Eine mögliche Auswahl und ein bunter Mix steckt in den Bio Gemüsesamen-Boxen, die es bei STADT LAND blüht im Abo gibt: Pünktlich zum jeweiligen Saatzeitpunkt liefern wir euch 4x im Jahr je 5 Gemüsesamentütchen nebst Anleitung frei Haus.

3) Welche Termine sind für meinen Gemüsegarten wichtig?

Diese 3 Zeitfenster solltet ihr nicht verpassen, damit euer Gemüse genug Zeit bis zur Ernte hat:
– Ab Mitte Februar für das Vorziehen von Gemüsesorten wie Tomaten und Fenchel
– April für das Freiland-Säen von Gemüsesorten wie Zuckererbse und Möhren
– Nach den Eisheiligen im Mai für das Auspflanzen von vorgezogenen Gemüsesorten wie Kürbis und Gurken
Demnächst mehr hier im Blog, zum Beispiel wie ihr das richtige Saatgut auswählt und Vorschläge für Mischkulturen in einem Beet.
Wer noch Bio Saatgut bestellen möchte, kann das natürlich gerne bei STADT LAND blüht tun: im Shop erhaltet ihr das Saatgut-Abo der Grünen Box und viele Einzeltütchen von tollen Sorten. Bei dm in der Filiale sowie online gibt es unsere Bio Saatgut-Boxen Gemüse, Kräuter und Essbare Blüten.